Fast jeder Südtiroler, der eine Tracht besitzt, hat es in seiner Hosentasche, das Südtiroler Trachtenmesser, bzw. -besteck. Das Trachtenmesser in dieser Form leistete bereits im frühen 15. Jahrhundert als persönliches Messer (beim Essen zu Hause sowie auch im Gasthaus) seine Dienste.
Inzwischen hat sich dieses mehr zum Kunstgegenstand und zur Tradition entwickelt.
Alois Oberhöller ist der letzte seiner Zunft, mit Wurzeln aus dem Sarntal.
Lassen Sie sich auf diesen Seiten verzaubern von Geschichte, Kunst und Schönheit eines fast vergessenen Handwerks aus Südtirol...